DL-Manager
Der DL-Manager (Direct Link) ist ein Softwarepaket
für den Verpackungstiefdruck. Aus digitalen Druckformen werden
Gravurdaten erzeugt. Dabei wird direkt in die Gravurauflösung
umgerechnet, es werden keine qualitätsmindernden Zwischenformate
verwendet. Diverse Filtereinstellungen, die auf Text- und Bildelemente
getrennt angewendet werden können, sorgen für höchstes
Qualitätsniveau. Der DL-Manager ist ein universeller
Ausgabetreiber. Für die MDC-Gravursysteme wird die direkte Ansteuerung
unterstützt. Ansonsten ist die Ausgabe in einem universellen
Bildformat möglich. In der Grundversion wird eine Ausgabegruppe
unterstützt. Weitere Ausgabegruppen sind optional und werden
bei Bedarf freigeschaltet. Die
Anzahl der Gravurmaschinen innerhalb einer Ausgabegruppe ist beliebig.
Derzeit werden die Schnittstellen DTG (Direct To Gravure), LDF (Laser
Data File für MDC-Laserstar) und LEN (Digilas Format) unterstützt.
Eine Direktansteuerung zur Schepers DIGILAS ist geplant, die direkte
Anbindung an die Serien GRAVOSTAR 700 und 800 über das MDC-RTI
(Real Time Interface) ist ebenfalls verfügbar.
Tools
- Workflow Manager: Die Aneinanderreihung unterschiedlicher Funktionen erlaubt eine weitgehende Automatisierung.
- Preview: Diese Funktion ermöglicht die Anzeige und Kontrolle der Gravurdaten auf dem Bildschirm.
- Backup-Funktion: Eine integrierte Datensicherung erlaubt die Archivierung gravurfertiger Jobs sowie sämtlicher Systemeinstellungen und Jobparameter.
- Jobverwaltung: Sie bietet die Möglichkeit eines Gesamtüberblicks aller laufenden Prozesse und Systemmeldungen.
- Proof: Einkommende Daten sowie die erzeugten Gravurdaten können zur Kontrolle geprooft werden.
Highlights
- Der DL-Manager arbeitet ohne Zwischenformate. Erst bei der Ausgabe wird direkt in das Gravurraster umgerechnet.
- Einkommende Daten werden durch einen Preflight-Check geprüft. Dabei wird ein Übersichtsbild erzeugt, anhand dessen die einzelnen Aufträge anschließend leichter identizifiert werden können.
- Die Verwendung von frei definierbaren Workflows sorgt für eine hohe Automatisierung.
- Die Kontrollfunktion aller laufenden Prozesse innerhalb des Systems sorgt für hohe Produktionssicherheit.
- Über die Hotfoldertechnik werden einkommende Daten automatisch geprüft und der zugehörige Auftrag angelegt. Mittels konfigurierbarer Voreinstellungen können neue Aufträge weitgehend automatisch parametrisiert werden.
- Die Kontrolle und Modifikation der einzelnen Aufträge kann von jedem Arbeitsplatz (PC/Mac) innerhalb eines Netzwerks per X-Client vorgenommen werden.
- Leichte Integration in bestehende und heterogene Netzwerkumgebungen.
- Die modulare Programmarchitektur ermöglicht eine Anpassung an bestehende und geplante Produktionsumgebungen.
Eingangsformate
PostScript und PDF™ (jeweils sowohl separiert, als auch vollfarbig).
Übernahme und Verarbeitung von Rasterformaten ist in Vorbereitung.
Ausgangsformate
Für alle MDC-Gravurmaschinen das jeweilige Format (TIFF, LDF bzw OCT), sowie LEN-Format. Weitere Formate sind auf Anfrage möglich.